Eisenkrautgewächse

Eisenkrautgewächse
Eisenkrautgewächse,
 
Verbenaceae, mit den Lippenblütlern nahe verwandte Pflanzenfamilie mit rd. 100 Gattungen und über 2 600 Arten, meist in den Tropen und Subtropen sowie in den südlichen gemäßigten Breiten vorkommend; Bäume, Sträucher, Lianen oder Kräuter mit trichterförmigen, oft zweilippigen Blüten; bekannte Gattungen sind Eisenkraut und Teakbaum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenkrautgewächse — Eisenkraut (Verbena officinalis), Illustration Systematik Eudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Verbenaceae — Eisenkrautgewächse Eisenkraut (Verbena officinalis), Illustration Systematik Überabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Aloysia citriodora — Zitronenstrauch Zitronenstrauch (Aloysia citrodora) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Aloysia triphylla — Zitronenstrauch Zitronenstrauch (Aloysia citrodora) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Kanadisches Eisenkraut — Rosenverbene Rosenverbene (Glandularia canadensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Lantana camara — Wandelröschen Blütenstände des Wandelröschens (Lantana camara) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblä …   Deutsch Wikipedia

  • Lippia dulcis — Aztekische Süßkraut Lippia dulcis Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Lippia graveolens — Mexikanischer Oregano Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Ordnung: Lippenblütlerartige …   Deutsch Wikipedia

  • Lippia magentea — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Rosen-Verbene — Rosenverbene Rosenverbene (Glandularia canadensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”